|
|
|
- Startseite
- Sitemap
- Datenbank
- Sorten
- Bäume
- Blüten
- Einzelfrüchte
- Fruchtkörbe
- Andresen, Andreas: Apfelsorten (AND)
- Bernisches Stammregister vorzüglicher vorzüglicher Kernobstsorten (BER)
- Bosch: Rambur, Renette, Rotbirn (BOS)
- Calwer: Obst- und Beerenfrüchte (CAL)
- Aehrenthal: Deutschlands Kernobstsorten (DKO)
- Engelbrecht: Deutschlands Apfelsorten (ENG)
- Gaucher: Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters (GAU)
- Goethe: Atlas der wertvollsten Traubensorten (WAT)
- Goethe, Degenkolb, Mertens: Die wichtigsten deutschen Kernobstsorten (GOE)
- Friedrich Güderrode: Die Pflaume (GUE)
- Hammerschmidt: Das Apfelbuch Schleswig-Holstein (HAM)
- Hinterthür: Praktisches Handbuch (HIN)
- Junge: Unser Beerenobst in Feld und Garten (JUN)
- E. Junge: Die Rebspalierzucht (REB)
- Koloc: Apfelsorten, Birnensorten (KOL)
- Krümmel, Groh, Friedrich: Deutsche Obstsorten (DEU)
- Langethal: Deutsches Obstcabinet (LAN)
- Lauche: Deutsche Pomologie (LAU)
- R. Lijsten und A. Beeftink: Nederlandsche Fruitsorten (LIJ)
- Löschnig, Josef: Empfehlenswerte Obstsorten (EOS)
- Loewel; Labus: Deutsche Äpfel (LOE)
- Lucas: Abbildungen württembergischer Obstsorten (LUC)
- Lucas: Pomologische Tafeln (TIH)
- Lucas, Oberdieck: Illustriertes Handbuch der Obstkunde (IH)
- Lucas, Oberdieck: Pomologische Monatshefte (POM)
- Mathieu, Carl: Die besten Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen (MAT)
- Mitschurin: Ausgewählte Schriften (MIT)
- Mayer, Johann: Pomona Franconica (FRA)
- Müller-Diemitz, Bissmann-Gotha u.a.: Deutschlands Obstsorten (DO)
- Ohne Autor: Erfurter Führer (ERF)
- Ohne Autor: Nach der Arbeit (NDA)
- Ohne Autor: Schweizer Obstbauer (SOB)
- Ohne Autor: Unsere besten Deutschen Obstsorten (UBD)
- Ottolander: Flora en Pomona (OTT)
- Pfau-Schellenberg: Schweizerische Obstsorten (PFS)
- Rosenthal / Ilsemann: Der Fruchtgarten (FRU)
- Sanders: Das Apfelbuch (SAN)
- Schaal: Äpfel, Birnen, Stein-Beeren- und Schalenobst (SCH)
- Schmidt, Dr. Martin: Deutscher Obstbau (POE)
- Seitzer, Josef: Farbtafeln der Apfelsorten(SEI)
- Sickler: Der teutsche Obstgärtner (SIC)
- Stoll: Österreichisch-Ungarische Pomologie (STO)
- Seltene Sorten (SOT)
- Zschokke, Waedenswill: Schweizerisches Obstbilderwerk (SOW)
- Zschokke, Waedenswill: Schweizerisches Obstbilderwerk Texttafeln (SOWT)
- Pomologen
- Unsere Obstwiesen
- Obstwiesen Statistik
- Unsere Bäume
- Copyright
- Flyer und Plakate
- Links
- Impressum
|
Ottolander: Flora en Pomona
|
|