| 
      Startseite
      Sitemap
      Datenbank
      Sorten
      Bäume
      Blüten
      Einzelfrüchte
      Fruchtkörbe
      Andresen, Andreas: Apfelsorten (and)
      ARCHE NOAH (anr)
      Bernisches Stammregister vorzüglicher Kernobstsorten (ber)
      Bosch: Rambur, Renette, Rotbirn (bos)
      Calwer: Obst- und Beerenfrüchte (cal)
      Aehrenthal: Deutschlands Kernobstsorten (dko)
      Engelbrecht: Deutschlands Apfelsorten (eng)
      Gaucher: Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters (gau)
      Goethe: Atlas der wertvollsten Traubensorten (wat)
      Goethe, Degenkolb, Mertens: Die wichtigsten deutschen Kernobstsorten (goe)
      Friedrich Güderrode: Die Pflaume (gue)
      Hammerschmidt: Das Apfelbuch Schleswig-Holstein (ham)
      Hinterthür: Praktisches Handbuch (hin)
      Junge: Unser Beerenobst in Feld und Garten (jun)
      E. Junge: Die Rebspalierzucht  (reb)
      Koloc: Apfelsorten, Birnensorten (kol)
      Krümmel, Groh, Friedrich: Deutsche Obstsorten (deu)
      Langethal: Deutsches Obstcabinet (lan)
      Lauche: Deutsche Pomologie (lau)
      R. Lijsten und A. Beeftink: Nederlandsche Fruitsorten (lij)
      Löschnig, Josef: Empfehlenswerte Obstsorten (eos)
      Loewel; Labus: Deutsche Äpfel (loe)
      Lucas: Abbildungen württembergischer Obstsorten (luc)
      Lucas: Pomologische Tafeln (tih)
      Lucas, Oberdieck: Illustriertes Handbuch der Obstkunde (ih)
      Lucas, Oberdieck: Pomologische Monatshefte (pom)
      Mathieu, Carl: Die besten Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen (mat)
      Mitschurin: Ausgewählte Schriften (mit)
      Mayer, Johann: Pomona Franconica (fra)
      Müller-Diemitz, Bissmann-Gotha u.a.: Deutschlands Obstsorten (do)
      Ohne Autor: Erfurter Führer (erf)
      Ohne Autor: Nach der Arbeit (nda)
      Ohne Autor: Schweizer Obstbauer (sob)
      Ohne Autor: Unsere besten Deutschen Obstsorten (ubd)
      Ottolander: Flora en Pomona (ott)
      Pfau-Schellenberg: Schweizerische Obstsorten (pfs)
      Rosenthal / Ilsemann: Der Fruchtgarten (fru)
      Sanders: Das Apfelbuch (san)
      Schaal: Äpfel, Birnen, Stein-Beeren- und Schalenobst (sch)
      Schmidt, Dr. Martin: Deutscher Obstbau (poe)
      Seitzer, Josef: Farbtafeln der Apfelsorten(sei)
      Sickler: Der teutsche Obstgärtner (sic)
      Stoll: Österreichisch-Ungarische Pomologie (sto)
      Seltene Sorten (sot)
      Zschokke, Waedenswill: Schweizerisches Obstbilderwerk (sow)
      Zschokke, Waedenswill: Schweizerisches Obstbilderwerk Texttafeln (sowt)
Pomologen
      Unsere Obstwiesen
      Obstwiesen Statistik
      Unsere Bäume
      Copyright
      Flyer und Plakate
      Links
      Impressum
      Datenschutz
 | 
| Emilie Müller |  |  |  | 1. Synonyme
 2. Sortenbeschreibungen aus historischen Büchern |  | 3. Fotos und Abbildungen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
| 
|  |  | Lucas: Pomologische Tafeln |  |  |  |